Die Kunst- und Museumsbibliothek sammelt Literatur und Informationsmaterialien zur Bildenden Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Die Bestände / Sammlungen umfassen über 550.000 Bände, über 9.000 Zeitschriftentitel, ca. 500 lfd. Zeitschriftenabonnements, Dossiers zu über 100.000 Künstlerinnen und Künstlern, sowie Institutionen / Firmen mit kleineren Publikationen, Firmenkatalogen, Zeitschriftenaufsätzen, Einladungskarten, Zeitungsausschnitten, Fotografien, Plakaten, Auktionskatalogeauswertungen etc.
Inhaltliche Sammelschwerpunkte sind die Bildende Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, Fotografie, Kunst der BeNeLux-Länder und Kunstgewerbe / Design. Im Folgenden werden einige Bestände / Sammlungen detaillierter vorgestellt, die als Bestand / Sammlung in die Kunst- und Museumsbibliothek übernommen, in den Gesamtbestand der KMB eingearbeitet wurden, aber über den Katalog zusammengehörig abrufbar und somit immer wieder rekonstruierbar sind.
Ebenso werden Bestände / Sammlungen detaillierter vorgestellt, die einerseits zum selbstverständlichen kontinuierlichen Bestands-/Sammlungsaufbau einer Kunst- und Museumsbibliothek mit den oben genannten Sammelschwerpunkten gehören, die durch ihre Materialität aber anders magaziniert, recherchierbar oder benutzbar sind als gebundene Bücher und Zeitschriften.
- Bibliothek des Agfa Foto-Historamas
- Bibliothek Toni Feldenkirchen
- Bibliothek Georg Brecht
- Bibliothek Josef Haubrich
- Bibliothek Josef-Haubrich-Kunsthalle
- Bibliothek Irene und Peter Ludwig
- Bibliothek Hans Meyer-Veden
- Bibliothek der Neuen Gesellschaft für Bildende Kunst (NGBK) in Berlin
- Bibliothek Esther Schipper
- Bibliothek Bernard Schultze
- Sammlung Karl Steinorth
- Bibliothek Hans Strelow
- Bibliothek Elisabeth Treskow
- Bibliothek Dr. Evelyn Weiss
- Bibliothek Susanne Zander
- Sammlung Maurits Brands
- Sammlung Schutzumschläge
Heinrich-Böll-Platz / Bischofsgartenstraße 1
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 26 26
kmb@stadt-koeln.de
Kattenbug 18-24
50667 Köln
Tel.: 0221/221-2 24 38, -2 41 71
kmb@stadt-koeln.de