• Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Programm
  • Das Haus
  • Forschung & Sammlungen
  • Beratung
Über uns
News
Kontakt
Newsletter
Presse
Förderverein
  
DE
EN
  • Start
  • Forschung & Sammlungen
  • Datenbanken
  • Stolpersteine in Köln
  • Namen Stolpersteine

Stolpersteine in Köln

Die Datenbank enthält alle in Köln verlegten Stolpersteine. In der Mehrheit sind dies Steine, die an deportierte und ermordete Jüdinnen*Juden erinnern. Außerdem wurden bislang Stolpersteine für Sinti*zze und Rom*nja, politisch Verfolgte, Homosexuelle, Zwangsarbeiter*innen, Zeug*innen Jehovas und „Euthanasie“-Opfer verlegt.

  • Ihr Besuch
  • Ausstellungen
  • Programm
  • Das Haus
  • Forschung & Sammlungen
  • Beratung
A B C D E F G H I J K L M N O P R S T U Ü V W Z
Tabaksman, Schaja
Taffel, Ruchela
Teusch, Elisabeth
Theodor, Betty Bathseba
Thie, Olga Sophie
Thomasius, Hedwig
Tieger, Rachela
Tietz, Bella
Tietz, Dr. Alfred L.
Tietz, Dr. Alfred L.
Tietz, Flora
Tietz, Gerhard L.
Tietz, Herta Gabriele
Tietz, Luise
Tietz, Margarete
Tietz, Ulrich Albert L.
Tietz, Wolfgang L.
Tobar, Anna
Tobar, Bernhard
Tobar, Denny
Tobar, Eva
Tobar, Gittel
Tobar, Hans David
Tobar, Ida
Tobar, Julie
Tobar, Lieselotte
Tobar, Ruth
Tobar, Sally
Tobar, Theodor Max
Tobar, Ursel Schulames
Tobias, Albert
Tobias, Albert
Tobias, Berta
Traurig, Mindel
Treumann, Emil
Treumann, Hans
Treumann, Hildegard
Trier, Paula
Troc, Kazimierz
Tuteur, Alice
Tuteur, Alice
 

Suche

Übersicht

Volltextsuche

Namen

Deportationsorte

Stadtteile

Straßen

Karte

Verfolgtengruppen

Adresse

Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
0221/2212-6332
Führungen: 0221/2212-6331
nsdok@stadt-koeln.de

 

Impressum / Datenschutz

 

Ein Museum der


Ihr Besuch

Ausstellungen

Programm

Das Haus

Forschung & Sammlungen

Beratung