Ergebnis drucken Zurück

Name Auerbach, Dagmar
Biografie Dagmar Auerbach wurde am 24. September 1928 in München geboren. Ihre Mutter Renette, geborene Aronson, stammte aus Leyden, ihr Vater Heinrich Auerbach aus Köln. Die Familie lebte in München, wo Edward Aronson als Verlagsbuchhändler und Verleger medizinischer Bücher arbeitete. 1931 trennten sich Dagmars Eltern. Ihr Vater ging in die Schweiz, Renette Auerbach zog mit Dagmar zunächst zu ihrem Schwiegervater nach Köln in die Maastrichter Straße 49. 1938 bezog sie eine Wohnung in der Nietzschestraße 8. Dagmar lebte zunächst bei der Mutter in Köln. Mitte der 1930er Jahre ging sie in die Schweiz und besuchte dort ein Mädchenpensionat, kehrte jedoch 1936 oder 1937 zurück nach Köln. Ein Jahr später emigrierten Mutter und Tochter nach Palästina, wo bereits Renette Auerbachs Vater Edward Aronson lebte. Ursprünglich hatte Renette Auerbauch nur einen Familienbesuch in Palästina geplant, doch nachdem sie von der Pogromnacht im November 1938 erfahren hatte, entschloss sie sich kurzfristig, in Palästina zu bleiben. Mutter und Tochter ließen sich in Tel Aviv nieder, wo Renette Auerbach am 11. April 1984 starb. Dagmar Auerbach war zweimal verheiratet und Mutter von vier Kindern. Sie arbeitete zunächst in Tel Aviv als Lehrerin.1962 zog sie mit ihrem zweiten Mann Alvin Joseph Jacobs in die USA, studierte Psychologie und eröffnete in Los Angeles eine psychotherapeutische Praxis.
Ort Köln
Stadtteil Lindenthal
Straße Nietzschestraße 8
Verfolgtengruppe Juden/Jüdinnen
Anmerkungen Flucht: Palästina