In vielen deutschen Städten gibt es ein Kriegsende. In Köln aber zwei. Am 6. März 1945 stießen US-Truppen von Westen kommend durch die Innenstadt bis zum Dom vor. Der Tag markierte den Anfang vom Ende der Nazi-Herrschaft in Köln. Kurz darauf war das linksrheinische Stadtgebiet befreit. Die Bewohner der rechtsrheinischen Stadtteile mussten aber länger warten, denn die Wehrmacht hatte die Hohenzollernbrücke kurz vor Ankunft der Befreier gesprengt. Und die anderen Brücken waren schon davor vernichtet worden. Also mussten die US-Truppen den Umweg nehmen über Remagen. Dort gab es noch eine Brücke über den Rhein. Und das dauerte. Erst Mitte April war dann auch der Krieg im rechtsrheinischen Köln vorbei.
Folgt uns bei Facebook und Instagram für mehr Infos zu den letzten Kriegstagen und den ersten Wochen nach der Befreiung in Köln!
Mehr Infos über die historischen Ereignisse in Köln im Frühjahr 1945 bietet die interaktive Website „Kriegsenden in Köln. Stadt und Menschen zwischen dem 5. März und 8. Mai 1945“, die das NS-DOK zum 75. Jahrestag des Kriegsendes 2020 veröffentlicht hat.